++++ english version below ++++
Liebe Mitstudis,
es gibt noch Events in den nächsten zwei Wochen, die wir in dieser E-Mail gerne bewerben möchten!
- 18.11.2025: FINTA* Tea Time
- 19.11.2025: Männertag: Mental Health (mit Anmeldung)
- 20.11.2025: Cocktailabend
- 21.11.2025: Vortrag von David Kriesel (mit Anmeldung)
- 27.11.2025: Waffelevent
Aktuelle Updates erhaltet ihr immer über den (inoffiziellen) “Info & Cyber-Sec Bonn” Discord-Server: https://discord.gg/6DUP7b7frJ
Notiert euch außerdem schon mal die folgenden Termine (mehr Infos folgen noch):
- 11.12.2025: Weihnachtsfeier
- 12.12.2025: Metal-Party Misery.cgn x FS Info im Gleis 8
FINTA* Tea Time
Noch keine Freund*in gefunden?
Die wichtigsten Daten zusammengefasst:
- Wer ist eingeladen? FINTA*-Personen[1] im ersten oder einem höheren Semester
- Wann? 18.11., ab 16 Uhr
- Wo? Institut für Informatik, Raum 0.016 (vom Foyer links)
- Kosten? Tee und Kekse sind kostenlos!
Die FINTA*[1] Ersti Tea Time ist ein Event, um FINTA*-Personen[1] einen Raum zum Vernetzen und Wohlfühlen zu bieten. Ganz besonders sind Erstis eingeladen, aber höhersemestrige Studentinnen sind natürlich nicht ausgeladen!
Die FINTA*[1] Ersti Tea Time ist ein entspanntes Event, bei dem einfach gequatscht und Tee getrunken und Kekse gegessen werden. Zu Beginn gibt es ein kleines Kennenlernspiel in der Runde, und danach könnt ihr individuellen Gesprächen nachgehen.
Kommt vorbei, wenn ihr neue Kontakte knüpfen oder einfach ein paar Stunden in einem FINTA*[1] Safe Space verbringen wollt.
[1] – der Begriff „FINTA*“ bezeichnet Frauen, intersex, nicht-binäre, transgender, agender und zu weiteren marginalisierten Gruppen gehörende Personen
Männertag: Mental Health
Außerdem gibt es einen Tag später ein Event für Männer, organisiert von der Gleichstellungs-AG GIDIS!
- Wer ist eingeladen? Alle männlichen Informatikstudierenden, die sich für mentale Gesundheit interessieren
- Wann? 19.11., 16:15 – 19:00 Uhr
- Wo? Institut für Informatik, Raum 2.113
- Anmeldung? erbeten
Der Studienalltag kann ganz schön herausfordernd sein — Leistungsdruck, Zukunftsängste, Einsamkeit oder das Gefühl, immer funktionieren zu müssen. Daher wird sich am Männertag bewusst Zeit genommen, darüber zu sprechen, wie es uns wirklich geht. Zum Einstieg erwarten euch zwei kurze Input-Vorträge von Philipp Hieronymi (Mathematikprofessor) und Linus Rodriguez Gomez (Informatikstudent). Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen in offenen Gesprächsrunden auszutauschen, über mentale Gesundheit bei Männern zu sprechen und darüber, wie gesellschaftliche Erwartungen zusätzlichen Druck erzeugen können.
Kommt vorbei, auch hier gibt’s Tee und Kekse für die Seele!
Damit die GIDIS besser planen kann und da der Raum nur begrenzt viel Platz hat, meldet euch bitte unter folgendem Link für die Veranstaltung an: https://pretix.fachschaften.org/unibonn-gidis/maennertag25/
Cocktailabend
- Wann? 20.11., ab 18 Uhr
- Wo? Im Keller des Institut für Informatik, bei gutem Wetter auch im Innenhof
- Preise? Drinks sind zu Studi-Preisen zu haben
Lust auf Mock- oder Cocktails? Dann ist der Cocktailabend das perfekte Event für euch!
Es gibt unterschiedliche Drinks, frisch zubereitet. Zusätzlich steht zum Entertainment eine Karaokestation bereit.
Denkt dran Personalausweis und Bargeld mitzubringen.
Seid dabei und bringt Freunde mit, es loht sich!
Vortrag von David Kriesel
- Wann? 21.11., 16:30 – 20:00 Uhr
- Wo? Hörsaal 1 im Hörsaalzentrum
- Anmeldung? nötig
David Kriesel hat an der Universität Bonn Informatik studiert und ist heute vor allem durch seine unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Vorträge im Bereich Big Data [1, 2] bekannt. Bundesweite Aufmerksamkeit erhielt er außerdem, als er einen schwerwiegenden Bug in Scannern der Marke Xerox [3] aufdeckte.
Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert:
Zunächst hält David Kriesel einen rund 45-minütigen Vortrag über sein bekanntes Projekt BahnMining[2]. Dabei geht es unter anderem darum, wie man ein derart umfangreiches Datenprojekt aufbaut und welche Herausforderungen und Erkenntnisse dabei entstehen.
Im anschließenden zweiten Teil habt ihr in einer offenen Diskussionsrunde die Gelegenheit, alles zu seinen Projekten zu fragen, was ihr schon immer wissen wolltet.
Link zur Anmeldung: https://pretix.fachschaft.info/kriesel/
Das Event wird von der Jungen GI Hochschulgruppe [4] organisiert und steht nicht nur Studierenden sondern auch Doktorand*innen und Mitarbeitenden offen.
[1] https://media.ccc.de/v/33c3-7912-spiegelmining_reverse_engineering_von_spiegel-online
[2] https://media.ccc.de/v/36c3-10652-bahnmining_-_punktlichkeit_ist_eine_zier
[3] https://media.ccc.de/v/31c3_-_6558_-_de_-_saal_g_-_201412282300_-_traue_keinem_scan_den_du_nicht_selbst_gefalscht_hast_-_david_kriesel
[4] https://hg-bonn.gi.de/
Waffelevent
- Wann? 27.11., ca. 12 – 15 Uhr
- Wo? Im Foyer des Instituts für Informatik
Es gibt Waffeln!
Wir wollen mal wieder in die Waffel-Massenproduktion einsteigen (diesmal mit zwei neuen Waffeleisen) und ihr seid herzlich eingeladen, dazuzukommen und welche zu snacken.
Die Waffeln sind kostenlos und wie immer vegan.
Was gibt es für bessere Gelegenheiten für gemütliche Unterhaltungen, als mit einer warmen, knusprigen Waffel in der Hand? 🙂
Viel Spaß wünscht
Eure Fachschaft Informatik
